Rohrreinigung Hanau
Die Rohrreinigung der Murmann Umwelttechnik übernimmt die Pflege der Bestandskunden der Rohrreinigung Hanau und ist wie gewohnt unter der bekannten Rufnummer 06181 - 12618 rund um die Uhr für Sie da.
Kunden mit bestehenden Wartungsverträgen werden individuell kontaktiert um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Kontakt:
- Tel: 06181 12618 / 06182 787 787
- EMail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Hits: 12674
Willkommen
Uwe Murmann und sein Team sind ausgebildete Fachleute im Bereich Rohrreinigung, Kanalsanierung, Kanalfernsehen, Rohrortung, Rückstauschutz und Dichtheitsprüfung.
Ihre Rohrreinigung Murmann ist ein zertifizierter Betrieb und hilft Ihnen schnell, fair und zeitnah.
Wir sind zur Stelle bei einer akuten Rohrverstopfung, einem verstopften WC oder Küche, einer schlecht ablaufenden Badewanne oder bei einem Rückstau durch Schmutzwasser.
Ausgestattet mit modernster Technologie und Gerätschaften werden wir fachmännisch und ohne großes Schmutzaufkommen so gut wie alle Arten von Rohrverstopfungen beseitigen.
- Hits: 16914
Weiterbildung in Abwasserhydraulik
Der Abwasserturm im Geberit Informationszentrum in Pfullendorf ist die wahrscheinlich bekannteste Demonstrationsanlage in der deutschen Sanitärbranche. Moderne Technik ermöglicht nun noch tiefere Einblicke. In den letzten 20 Jahren haben rund 100.000 Kunden ihr Wissen um die Abwasserhydraulik erweitert und die realen Praxisbeispiele am Abwasserturm in Pfullendorf erlebt. Ein Team aus internen und externen Fachleuten hat nun die alte Steuerungstechnik komplett ausgetauscht und die Bedienung über ein iPad realisiert. Hochauflösende Kameras und Spots machen es jetzt sogar möglich, Details der Abwasserhydraulik auf großen Flachbildschirmen zu verfolgen. Das Team von Rohrreinigung Murmann hat erfolgreich an dieser Schulungsmaßnahme teilgenommen und mit Spannung verfolgt.
„Auf jeden Fall hellauf begeistert“ lautete das Fazit.
„Der Zoom auf die Abwasserrohre und ein Blick mit der Kamera ins Innere der Rohre macht die Demonstration zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Schulungsteilnehmer“, berichtet Meinolf Bürgermann, Leiter Kundenschulung in Pfullendorf. „Die innovative Technik optimiert den nachhaltigen Wissenstransfer für unsere Seminarteilnehmer.“
- Hits: 38892
Historische Entwässerung und die richtige Abwasserhydraulik von heute
Die ersten Abwasserleitungen wurden bereits vor über 4000 Jahren in Mohenjo-Daro, im heutigen Pakistan entdeckt. Die Abwasserhydraulik spielte zu dieser Zeit allerdings keine Rolle, da es sich um eine sogenannte Schwemmkanalisation handelte und die Abwässer durch Regenfälle oder umgeleitete Flüsse entsorgt wurden.
Dieses Wissen und die Gefahr mit dem Umgang der Abwässer ging lange Zeit verloren und gewann erst durch die urbane Entwicklung unserer Gesellschaft und nach verehrenden Seuchen im Mittelalter erst wieder an Bedeutung. Die Stadt Wien, Bundeshauptstadt von Österreich, wurde 1739 die erste Stadt in Europa, die vollständig kanalisiert war.
In Deutschland dauerte es über ein hundert Jahre länger, bevor in Hamburg ab 1856 mit dem ersten Bau eines modernen Abwassersystems begonnen wurde, welches übrigens in Teilen heute noch in Betrieb ist. Noch im Jahr 1970 waren in Deutschland 38 % aller Haushalte nicht an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen. Diese entwässerten ihr anfallendes Schmutzwasser, in selbst gemachten Klär,- oder Sickergruben, auf dem Grundstück. In dieser Zeit und teilweise bis heute wurde die Nennweite der Entwässerungsleitungen meist überdimensioniert verbaut.Die Wasserspülmenge von Toiletten und Waschmaschinen betrug zur damaliger Zeit weit über 20 Liter Frischwasser.Noch heute sind diese Leitungen in Betrieb. Jedoch hat niemand dieses Problem hydraulisch berücksichtigt, dass zu große Rohrdimensionen damit verbunden sind. Des Weiteren führen die zu geringen Spülmengen, von teilweise von 3 Litern und weniger, unweigerlich zu großen Transportproblemen im vorhandenen Altbestand. Die zusätzliche Einbringung von Damenhygiene, Feuchttüchern und Essensresten, verbunden mit der zu geringen Spülmenge, tun ihr übriges um die zu groß verbauten Entwässerungsleitungen zu verstopfen. Hier sollte vor einer Badsanierung, Umbau des Hauses oder gar beim Eingriff in die Grundleitung, auf alle Fälle die Entwässerungsleitung überprüft und hydraulisch berechnet werden.
Aber auch neue und moderne Bauwerke stellen heutzutage Bauherren und Architekten vor immer größere und anspruchsvollere Anforderungen. Die veränderte Wettersituation, Starkregenniedergänge und verunreinigtes Schmutzwasser müssen meist über weite Strecken oder komplexe Rohrsysteme transportiert und zuverlässig abgeleitet werden. Die zunehmend geringer werdenden Spülwassermengen, speziell von Toiletten und Waschmaschinen, werden immer mehr innovativen Produkten ausgesetzt, um eine sichere Entwässerung auch bei Spitzenbelastungen des Rohrsystems sicherzustellen. Ein Beispiel ist die Firma Geberit, die mit Ihren Wasserspar-Produkten marktführend ist. Allerdings sollte zeitgleich der verbaute Abwasserstrang auch auf diese geringere Menge Abwasser umgebaut werden. Es ist also zwingend erforderlich, dass der Abwasserstrang im Zuge solch einer Maßnahme einer hydraulischen Berechnung unterzogen wird.
Gern sind wir Ihnen hier behilflich oder nennen Ihnen für größere Objekte ein entsprechendes Planungsbüro.
- Hits: 41535
Page 1 of 4